Photovoltaik Zellen und PV Produktion

Nachhaltigkeitsbewertung

Ökobilanzierung in der Photovoltaik

Die verschiedenen Phasen der Ökobilanz.
© Fraunhofer ISE

Die verschiedenen Phasen der Ökobilanz.

Bewertung des Treibhauspotenzials (GWP) an verschiedenen Produktionsstandorten (in CO2-eq/Wp).
© Fraunhofer ISE

Bewertung des Treibhauspotenzials (GWP) an verschiedenen Produktionsstandorten (in CO2-eq/Wp).

Die Produktion und der Betrieb aller Komponenten der PV-Wertschöpfungskette hinterlässt, wie jede wirtschaftliche Aktivität, einen ökologischen Fußabdruck und hat Auswirkungen auf die Umwelt und den Ressourcenverbrauch. Mittels Ökobilanzierung (engl. Life Cycle Assessment, kurz LCA) bewerten wir die Umweltauswirkungen über den gesamten Lebenszyklus in verschiedenen Wirkungskategorien durch Modellierung der Energie- und Materialflüsse.

Dienstleistungen

  • Ökobilanzierung (LCA) von PV-Technologien entlang der Wertschöpfungskette
  • Berechnung des kumulativen Energiebedarfs (CED)
  • Umweltverträglichkeitsprüfung inkl. CO2- und Wasser-Fußabdruck und Ressourcenverbrauchsanalyse
  • Analyse der Abfallbehandlung und des Recyclings
  • Umweltproduktdeklaration (EPD)
  • Analyse der Energie-Rücklaufzeit (EPBT)