Ökobilanzierung (engl. life cycle assessment; LCA) spielt eine wesentliche Rolle bei der Technologieentwicklung und Entwicklungsbegleitung am Fraunhofer ISE. Dabei verbinden wir unser technologisches Expertenwissen im Bereich der Wärme- und Kältetechnik mit der Methodenkompetenz in der Nachhaltigkeitsbewertung.
Die Produktion, der Betrieb und die Entsorgung von Wärmepumpen und deren Komponenten erzeugen einen „ökologischen Fußabdruck“. Unser Ziel ist es, diesen so gering wie möglich zu halten. Im Fokus unserer FuE-Leistungen steht daher die Bewertung der Emissionen aus dem Betrieb, die ökologischen Vorteile innovativer Produktdesigns sowie der Vergleich mit anderen Heizsystemen.
Zur Bewertung nutzen wir die Methode der Ökobilanzierung (engl. Life Cycle Assessment, kurz LCA) nach ISO 14040 und ISO 14044 und konzentrieren uns dabei auf die Begleitung von Technologienentwicklungen, um deren Nutzen im Hinblick auf Ökologie und Ressourceneffizienz sicherzustellen.
Gerne unterstützen wir Ihre technologischen Entwicklungen und Produktionsprozesse mit Ökobilanzen, Analysen der Ressourcenkritikalität und der Entwicklung von Konzepten zur Erhöhung der Kreislauffähigkeit Ihrer Produkte. Durch unser technologisches Know-How im Bereich der Wärme- und Kältetechnik bieten wir nicht nur einen geschulten Blick auf ihre Technologien, sondern können auch auf unsere eigenen branchenspezifischen Datensätze und Modelle zur Bilanzierung zurückgreifen.